Baumfällungen im Rahmen Klimaschutzes
UBZ setzt KIPKI-Maßnahme in der Hofenfelsstraße um.
Am Freitag, den 28. Februar 2025, werden in der Hofenfelsstraße Baumfällarbeiten durchgeführt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Geschwister-Scholl-Allee und der Strubbergstraße. Die Arbeiten sind Teil des rheinland-pfälzischen Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation), mit dem Zweibrücken grüner und klimaresilienter gestaltet werden soll. Grundlage für diese Maßnahme ist der Beschluss des Zweibrücker Stadtrats aus dem Jahr 2024, am KIPKI-Programm teilzunehmen.
Warum müssen die Bäume gefällt werden?
Fünf Robinien in diesem Bereich sind stark von Pilzbefall betroffen und nicht mehr standsicher. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, ist eine Fällung unvermeidbar. Die Arbeiten werden von einer Fachfirma durchgeführt und dauern voraussichtlich den ganzen Tag. In dieser Zeit sind der angrenzende Gehweg sowie die Parkplätze nicht nutzbar.
Neupflanzungen und Verbesserungen
Die gute Nachricht: Die gefällten Bäume werden nicht nur ersetzt, sondern auch bereits abgängige Bäume entlang der Hofenfelsstraße. Insgesamt werden 15 klimaresiliente Bäume neu gepflanzt. Zudem verbessern wir durch Bodenaustausch die Pflanzumgebung, damit die Jungbäume optimale Wachstumsbedingungen erhalten.
Ein wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung
Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza begrüßt die Maßnahme: „Mit dem KIPKI-Programm investieren wir in die Zukunft unserer Stadt. Mehr gesunde und klimaresiliente Bäume bedeuten nicht nur ein schöneres Stadtbild, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir schaffen damit langfristig eine grünere und lebenswertere Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger.“
UBZ setzt KIPKI-Maßnahme im Auftrag der Stadt um
Im Auftrag der Stadt Zweibrücken übernimmt der UBZ die Planung, Ausschreibung und Bauleitung dieser Maßnahme, während die eigentlichen Fällarbeiten von einer Fachfirma durchgeführt werden. Die Maßnahme wird zu 100 % durch das KIPKI-Förderprogramm finanziert.
Neben den Arbeiten in der Hofenfelsstraße werden mit den KIPKI-Fördermitteln weitere nachhaltige Projekte in Zweibrücken umgesetzt. Dazu zählen:
-
Energetische Sanierung der Mehrzweckhalle am Helmholtz-Gymnasium: Dach und Fassade werden erneuert, um eine erhebliche Einsparung von Treibhausgasen zu erzielen.
-
Fensteraustausch an der Grundschule Sechsmorgen: Die alten Fenster werden durch energieeffiziente Modelle ersetzt, um den Wärmeverlust zu minimieren.
-
Beschattungseinrichtungen am Hofenfels-Gymnasium: Damit Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auch in den heißen Sommermonaten ein angenehmes Raumklima haben.
-
Förderprogramm für Balkon-Photovoltaikanlagen: Bürgerinnen und Bürger von Zweibrücken können von einem Zuschuss zur Anschaffung von kleinen PV-Anlagen profitieren. Mehr erfahren
Die Stadt Zweibrücken erhält im Rahmen von KIPKI eine Förderung in Höhe von 1.494.314,48 Euro, mit der diese fünf Klimaschutzmaßnahmen mitfinanziert werden.
Wir freuen uns, einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten!