Der neue Lebensraum für Eidechsen, Kröten und viele andere kleine Tiere ist fertig! Gemeinsam mit ZW-vernetzt wurde am Waldfriedhof ein naturnahes Refugium geschaffen, das bereits neugierige Bewohner anlockt. Der UBZ unterstützte das Projekt mit Fläche und Material.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein strukturreicher Steinhaufen bietet Eidechsen sonnige Rückzugsorte, während Holz und Laub Unterschlupf für Kröten und Insekten bieten. Wildbienen finden Nisthilfen, und die ersten kleinen Krabbler haben das neue Habitat schon erkundet.
Ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt
Strukturreiche Lebensräume wie dieser sind selten geworden – umso wichtiger ist es, solche Rückzugsorte zu schaffen. Das neue Areal bietet nicht nur Schutz, sondern trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Jetzt bleibt es spannend: Welche Tiere werden sich hier langfristig ansiedeln?
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an ZW-vernetzt für die Organisation, an Martina Wagner, die das Projekt als Fachkraft für Natur- und Umweltkunde begleitete, an unseren hauseigenen Naturschützer Heiko Wunderberg von der Unteren Naturschutzbehörde und natürlich an die vielen Kinder und Eltern, die so tatkräftig mitgemacht haben.
Jetzt heißt es beobachten und staunen – das neue Zuhause wartet auf seine Bewohner!
© 2025 Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken